Erfolgreiche Kanzleiführung mit Kennzahlen
Thema
Der Steuerberaterberuf steht vor großen Herausforderungen. Digitalisierungsprozesse einerseits und Fachkräftemangel andererseits führen dazu, dass bestehende Arbeitsprozesse neu überdacht werden müssen, um auch in Zukunft die Wünsche der Mandanten und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen zu können. Um erfolgreich am Markt zu bestehen, lohnt es sich, einmal die eigene Kanzlei kritisch zu analysieren; denn wer nur in den Tag hinein arbeitet, verspielt auch seinen Kanzleiwert.
Der wirtschaftliche Erfolg einer Kanzlei hängt maßgeblich von Honoraren, Mitarbeitern und den internen Arbeitsabläufen ab. Das Seminar zeigt auf, welche kanzleiindividuellen Kennzahlen Ihnen verdeutlichen, wo sie stehen und welche Verbesserungspotentiale vorhanden sind. Damit stellen Sie die Weichen für eine erhöhte Rendite, einen steigenden Marktwert und damit auch eine Zukunftssicherung für Sie und Ihre Kanzlei.
Schwerpunkte
- Status quo und Ziele bestimmen die Kennzahlen
- Kanzlei im 360°-Blick: Finanzen, Mandanten, Prozesse, Mitarbeiter
- Nachhaltige Kanzleiführung mit Kennzahlen
- Sachkosten: Benchmarks und Sachkostenmanagement
- Personal: Benchmarks, Mitarbeiterproduktivitäten, Sinn und Unsinn
von Verrechnungssätzen, Vereinbarung individueller Zielumsätze
- Umsatz: Honorar-Benchmarks und -Gestaltungsmöglichkeiten
- Kanzleiorganistation: Leverage und die unerkannten Produktivitätskiller
- Liquidität: keine Scheu vor klaren Worten; Außenstände im Griff halten
- Jahresplanung: wer keine Gewinne plant, macht keine
- Konzentration auf die wichtigsten Kennzahlen
- Praktiziere, was Du predigst: Erfolgssicherung durch
regelmäßiges Kanzlei-Controlling.
Referent
Datenschutz
Mit Absenden des Anmeldeformulars bestätigen Sie, unsere Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und erklären Ihr Einverständnis zur Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten.