Mit dem Angebot der Fortbildungsprüfung zum Fachassistenten Lohn und Gehalt haben die Steuerberaterkammern auf die immer komplexer werdende Entgeltabrechnung in den Steuerberatungskanzleien reagiert. Denn mit der Fortbildung können die Mitarbeiter einheitliche und vergleichbare Fähigkeiten für die Bearbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erwerben und eine umfassende Kompetenz gegenüber dem Arbeitgeber und dem Mandantenkreis vorweisen.
Der Fachassistent Lohn und Gehalt setzt nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten bzw. einer vergleichbaren Ausbildung (zum Beispiel Rechtsanwaltsfachangestellter, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, Bankkaufmann) an und erfordert erste praktische Arbeitserfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Die Prüfung zum Fachassistenten gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Nähere Informationen zur Prüfungsinstitution und zu den Prüfungsorten sind bei den jeweiligen Steuerberaterkammern erhältlich. Eine Übersicht der regionalen Steuerberaterkammern finden Sie hier: Steuerberaterkammern