Der Bedarf an betriebswirtschaftlicher Beratung durch den Steuerberater ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, da Mandanten beispielsweise Unterstützung in der Unternehmensnachfolge benötigen. Der Steuerberater ist dabei auf speziell fortgebildete Mitarbeiter in diesem Fachgebiet angewiesen, die Beratungsvorgänge vor- und nachbereiten. Der Fachassistent Rechnungswesen und Controlling bietet Mitarbeitern von Steuerkanzleien eine attraktive Aufstiegschance im Zuge der betriebswirtschaftlichen Beratung.
Der Fachassistent Rechnungswesen und Controlling setzt nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten bzw. einer vergleichbaren Ausbildung (zum Beispiel Bankkaufmann, Industriekaufmann) an. Auch Hochschulabsolventen eines mindestens dreijährigen betriebswirtschaftlichen Studiums mit mindestens zwei Jahren Erfahrung auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens können die Prüfung ablegen.
Die Prüfung zum Fachassistenten gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Nähere Informationen zur Prüfungsinstitution sowie zu den Prüfungsorten sind bei den jeweiligen Steuerberaterkammern erhältlich.
Eine Übersicht der regionalen Steuerberaterkammern finden Sie hier: Steuerberaterkammern