Fünfte Verordnung zur Änderung der Steuerberater­vergütungsverordnung (StBVV)

Erhöht werden einerseits die gegenstandswertabhängigen Gebühren um durchschnittlich 6 % sowie andererseits die Festgebühren (z.B. die Zeitgebühr) um durchschnittlich 9 %. Außerdem wird die Taktung bei der Zeitgebühr umgestellt. Entgegen des ursprünglich vorgesehenen 1-Minuten-Takts, gibt es künftig eine praxistauglichere 15-Minuten-Taktung. Die geänderten Regelungen wurden am 8. April 2025 im Bundesgesetzblatt verkündet und treten zum 1. Juli 2025 in Kraft.
 

Lösungsvorschläge für die Auf­gabentexte zur Steuer­beraterprüfung 2021/2022


Durch ihr langjähriges Enga­gement konnte die BStBK er­reichen, dass die Finanz­verwaltung die Auf­gabentexte zur Steuer­berater­prüfung wieder ver­öffentlicht – beginnend mit den Texten des Prüfungs­zeitraums 2021/2022. Diese er­schienen am 26. Juni 2024 im Bundes­steuerblatt (Fundstelle: BStBl I 2024 Seite 954).

Um Prüflinge darüber hinaus bei ihren Klausur­vorbereitungen zu unter­stützen, stellt die BStBK eigene, unver­bindliche Lösungs­vorschläge nach aktuellem Rechts­stand zur Verfügung. Diese und die darin aufge­führte Be­punktung stellen nicht die offizielle Lö­sung aus dem Prüfungs­zeitraum 2021/2022 dar.

Die Dateien sind hier ver­fügar.

Stellungnahme 009/2025 - Berlin, 28.05.2025

BStBK begrüßt Über­arbeitung des IDW S 1 und Einführung der neuen Kategorie des neutralen Sachver­ständigen

öffnen

Presse­­mitteilung 07/2025 - Berlin, 19.05.2025

BStBK ehrt Dr. Simon Vincent Harst mit dem „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ 2025

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zeichnet in diesem Jahr Dr. Simon Vincent Harst mit dem „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ aus. 

öffnen

Presse­­mitteilung 06/2025 - Berlin, 19.05.2025

DEUT­­SCHER STEUER­­BERATER­­KONGRESS 2025

Zum heutigen Auftakt des DEUT­­­SCHEN STEUERBERATER­KONGRESSES der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Dresden begrüßt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab über 1.400 Teilnehmer aus Berufsstand, Wirtschaft, Politik und Presse.

öffnen

Presse­­mitteilung 05/2025 - Berlin, 05.05.2024

BStBK veröffentlicht Berufs­statistik 2024

Zum 1. Januar 2025 waren deutschlandweit 104.845 Mitglieder bei den Steuerberaterkammern registriert, darunter 88.995 Steuerberater – das zeigt die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Gegenüber dem Vorjahr ist die Mitgliederzahl insgesamt um 1,0 Prozent und die Anzahl der Steuerberater, Steuerbevollmächtigten und Personen gem. § 74 Abs. 2 StBerG um 1,6 Prozent gesunken.

öffnen

Stellungnahme 008/2025 - Berlin, 05.05.2025

Sanierungsklausel im KStG: BStBK begrüßt BMF-Entwurf und fordert weitere Klarstellungen für Konzerne und Organschaften

öffnen

Stellung­nahme 007/2025 - Berlin, 30.04.2025

GwGMeldV – BStBK regt hinsichtlich der elektronischen Verdachts­meldung sektorale Möglichkeit zur inhalt­lichen Abstimmung mit der FIU an und äußert Kritik hinsichtlich der Rechts­folgen

öffnen

Presse­­mitteilung 04/2025 - Berlin, 17.04.2025

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS 2025

Am 19. und 20. Mai 2025 lädt die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zum DEUTSCHEN STEUERBERATERKONGRESS in das Maritim Hotel & Internationales Congress Center nach Dresden ein

öffnen

Stellung­nahme 006/2025 - Berlin, 07.03.2025

BStBK fordert mit WPK Nachbesserung zu Prüfleit­linien zum Einwegkunststoff­fondsgesetz – Prüfleit­linien für Prüfung 2025 nicht anwendbar

öffnen

Presse­­mitteilung 03/2025 - Berlin, 07.03.2025

BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratie­abbau durch angepasstes Umsatzsteuer­verfahrensrecht

Pünktlich zum Start der Sondierungs­gespräche adressierte die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) heute gemeinsam mit dem Bundes­verband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) einen Maßnahmen­katalog für wirksamen Bürokratieabbau durch ein angepasstes Umsatzsteuer­verfahrens­recht an den neuen Gesetzgeber.

öffnen

Pressemitteilung 03/2025 - Berlin 07.03.2025

BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratie­abbau durch angepasstes Umsatzsteuer­verfahrensrecht

öffnen

Stellung­nahme 005/2025 - Berlin, 26.02.2025

BStBK fordert längere Umsetzungs­fristen und Anforderungs­katalog mit Augen­maß, um OZG-Umsetzungen nicht zu behindern

öffnen

Stellung­nahme 004/2025 - Berlin, 07.02.2025

BStBK fordert Nach­besserungen des Entwurfs eines Anwendungs­schreibens des BMF zur Umsatzsteuer­befreiung von Bildungs­leistungen

öffnen

Stellung­nahme 003/2025 - Berlin, 03.02.2025

Entwurf für ein Mindest­steuer­anpassungs­gesetz: BStBK begrüßt geplante Erleichterungen in EStG und AStG

öffnen

Stellung­nahme 002/2025 - Berlin, 30.01.2025

Initiative „Binnenmarkt­strategie für 2025“: BStBK fordert die EU-Kommission u.a. dazu auf, die beruf­lichen Standards von Steuer­beratern zu schützen

öffnen

Presse­­mitteilung 02/2025 - Berlin, 29.01.2025

Start­schuss für die VDB SV und Relaunch der VDB

Am 27. Januar 2025 ist der Start­schuss für ein weiteres Digitalisierungs­projekt der BStBK gefallen. 

öffnen

Presse­­mitteilung 01/2025 - Berlin, 23.01.2025

Umfrageergebnisse von STAX 2024 aus­gewertet

Die deutliche Mehrheit der Steuer­berater ist zufrieden mit ihrem Beruf und blickt optimistisch in die Zukunft. Das be­stätigen die repräsen­tativen Ergebnisse aus dem Statis­tischen Berichts­system für Steuer­berater (STAX) 2024 im Auftrag der Bundessteuer­berater­kammer (BStBK). Fast 6.000 Berufs­angehörige nahmen an der Online-Umfrage teil – das entspricht einer Rücklauf­quote von über 25 Prozent.

öffnen

Ein­gabe 001/2025 - Berlin, 17.01.2025

BStBK kritisiert geplante Sanktions­verschärfung bei Meldungen nach DAC6

öffnen

Stellung­nahme 050/2024 - Berlin, 16.12.2024

BStBK fordert weiterhin eine sach­gerechte und kosten­deckende Erhöhung der Steuerberater­vergütung

öffnen

Keine Daten gefunden

Ver­zeich­nisse

AMTLICHES STEUER­BERATER­VERZEICHNIS
 

umfasst alle in Deutsch­land bestellten Steuer­berater und Steuerbevoll­mächtigten sowie alle steuer­beratenden Berufs­ausübungs­gesellschaften.

Amtliches Steuer­berater­verzeichnis 

VERZEICHNIS DER AUSLÄN­DISCHEN DIENST­LEISTER NACH § 3a StBerG
 

umfasst Dienst­leister aus anderen Mitglied­staaten der Europäischen Union, die zur vorüber­gehenden und gelegentlichen Hilfe­leistung in Steuer­sachen befugt sind.

Verzeichnis

VERZEICHNIS DER PARTIELL ZUGELASSENEN PERSONEN NACH § 3d StBerG

umfasst Personen, denen eine Erlaubnis zur beschränkten geschäfts­mäßigen Hilfe­leistung in Steuer­sachen ("partieller Zugang") erteilt worden ist und die in das Berufs­register der zuständigen Steuer­berater­kammer einge­tragen sind.

Verzeichnis

Für mehr Nachwuchs!

Für mehr Fachkräfte im Ausbildungs­beruf „Steuer­fach­angestellte“ setzen wir uns ein.

Erfahren Sie hier mehr über die bundes­weite Initiative der BStBK, des DStV und der DATEV eG für den Ausbildungs­beruf „Steuer­fach­angestellte“.

News-Ticker

14.05.2025 - ZEIT online

Immobilien als Kapitalanlage

Was Steuerpflichtige beachten sollten, wenn sie eine Immobilie als Kapitalanlage erwerben, erklärt BStBK-Geschäftsführerin Claudia Kalina-Kerschbaum. 

Artikel lesen

 

25.04.2025 - StB web

„Man muss sich diesen Prozess wie einen Staffellauf vorstellen“

BStBK stellt Fachkräfteinitiative für den Beruf “Steuerfachangestellte” vor

Artikel lesen         

27.03.2025 - Handelsblatt

Steueränderung 2024

Steuerlast mit Sonderausgaben senken

Artikel lesen         
 

 

Hier informiert die BStBK über Hinter­­gründe und Fakten zu aktuellen Themen
 

und weiteren laufenden Verfahren aus der 
 

Aktuellen Gesetzgebung.


Erfahren Sie hier u. a. auch mehr zu dem Brennpunktthema:
 

Fachkräfteinitiative

Marke „Ihr Steuerberater“

Presse­­mitteilung 07/2025 - Berlin, 19.05.2025

BStBK ehrt Dr. Simon Vincent Harst mit dem „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ 2025

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zeichnet in diesem Jahr Dr. Simon Vincent Harst mit dem „Förderpreis Internationales Steuerrecht“ aus. 

öffnen

Presse­­mitteilung 06/2025 - Berlin, 19.05.2025

DEUT­­SCHER STEUER­­BERATER­­KONGRESS 2025

Zum heutigen Auftakt des DEUT­­­SCHEN STEUERBERATER­KONGRESSES der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Dresden begrüßt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab über 1.400 Teilnehmer aus Berufsstand, Wirtschaft, Politik und Presse.

öffnen

Presse­­mitteilung 05/2025 - Berlin, 05.05.2024

BStBK veröffentlicht Berufs­statistik 2024

Zum 1. Januar 2025 waren deutschlandweit 104.845 Mitglieder bei den Steuerberaterkammern registriert, darunter 88.995 Steuerberater – das zeigt die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Gegenüber dem Vorjahr ist die Mitgliederzahl insgesamt um 1,0 Prozent und die Anzahl der Steuerberater, Steuerbevollmächtigten und Personen gem. § 74 Abs. 2 StBerG um 1,6 Prozent gesunken.

öffnen

Presse­­mitteilung 04/2025 - Berlin, 17.04.2025

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS 2025

Am 19. und 20. Mai 2025 lädt die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zum DEUTSCHEN STEUERBERATERKONGRESS in das Maritim Hotel & Internationales Congress Center nach Dresden ein

öffnen

Presse­­mitteilung 03/2025 - Berlin, 07.03.2025

BStBK und BDI fordern wirksamen Bürokratie­abbau durch angepasstes Umsatzsteuer­verfahrensrecht

Pünktlich zum Start der Sondierungs­gespräche adressierte die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) heute gemeinsam mit dem Bundes­verband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) einen Maßnahmen­katalog für wirksamen Bürokratieabbau durch ein angepasstes Umsatzsteuer­verfahrens­recht an den neuen Gesetzgeber.

öffnen

Presse­­mitteilung 02/2025 - Berlin, 29.01.2025

Start­schuss für die VDB SV und Relaunch der VDB

Am 27. Januar 2025 ist der Start­schuss für ein weiteres Digitalisierungs­projekt der BStBK gefallen. 

öffnen

Keine Daten gefunden

Suchen Sie hier nach einem Steuer­berater für ein bestimm­tes Fach­gebiet oder mit spe­ziellen Quali­fikationen.

Bundes­weiter Steuerberater - Suchdienst