Schluss­abrech­nungen möglichst zeit­nah an­gehen 

Das Bundeswirtschafts­ministerium hat die Abgabe­frist für die Schluss­abrechnungen der Corona-Wirtschafts­hilfen bis zum 31. Oktober 2023 verlängert. Schaffen prüfende Dritte dies nicht, müssen sie bis zu diesem Termin eine Ver­längerung bean­tragen und dann bis spätestens zum 31. März 2024 ab­geben.


Dennoch sollten Steuer­berater*innen die Schlussab­rechnungen sobald wie möglich angehen. Denn Achtung: Werden diese Fristen nicht eingehalten, sollen Erinnerungs­schreiben, An­hörungen und danach auch Rück­forderungs­bescheide von den Bewilligungs­stellen folgen.
 

Interne­t­auftritt zur Steuer­­berater­­plattform und zum beSt

Der Internet­­auftritt zur Steuer­berater­­plattform und zum beSt ist online! Auf diesen Web­seiten finden sich sämtliche Informationen rund um die Steuer­­berater­­plattform und das beSt nutzerorientiert aufbereitet und alles an einem Platz. Das sind zum Beispiel unser stetig erweiterter FAQ, Download des COM Vibilia StB-Edition, Selbsthilfe­­medien, Klick­­tutorials, Zugang zum Self-Service sowie Service- und Support-Kontakt­­daten.


Hier geht es zur Website: Steuerberaterplattform

Aufgrund der Cookie Einstel­lungen wurden die Media-Inhalte blockiert.

Künstliche Intelli­genz in der Steuer­beratung


ChatGPT und Co. sind derzeit in aller Munde. Die neuen Tools und Technolo­gien sind längst nicht mehr nur etwas für Fach­leute, sondern im Alltag angekommen. Was bedeutet Künst­liche Intelligenz, kurz KI, für den Berufs­stand? Wie soll oder muss dieser mit KI-Werk­zeug ar­beiten? Diese und weitere Fragen diskutiert die BStBK seit einiger Zeit in ihren Gremien. Fest steht: Die KI wird Wissens­arbeiter*innen wie den Berufs­stand nicht ersetzen, jedoch den Kanzleialltag stark verändern. 
 
Welches Potenzial KI für Steuer­berater*innen bietet und worauf sie achten sollten, erklärt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab in seiner Video­botschaft.
 


Zukunft steuern - Updates der BStBK

Ab sofort spricht die BStBK in ihrem neuen Pod­cast „Zukunft steuern“ mit Expert*innen über aktuelle steuer- und berufs­politische Themen, die den Berufs­stand bewegen.

Klingt spannend? Hier können Sie sich die Folgen anhören.

Ver­zeich­nisse

AMTLICHES STEUER­­BERATER­­VERZEICHNIS
 

umfasst alle in Deutsch­land bestellten Steuer­­berater und Steuerbe­voll­mächtigten sowie alle steuer­beratenden Berufs­­ausübungs­­gesellschaften.

Amtliches Steuer­berater­verzeichnis 

VERZEICHNIS DER AUSLÄN­DISCHEN DIENST­­LEISTER NACH § 3a StBerG
 

umfasst Dienst­leister aus anderen Mitglied­­staaten der Europäischen Union, die zur vorüber­­gehenden und gelegentlichen Hilfe­­leistung in Steuer­­sachen befugt sind.

Verzeichnis

VERZEICHNIS DER PARTIELL ZUGE­LASSENEN PER­SONEN NACH § 3d StBerG

umfasst Personen, denen eine Erlaubnis zur beschränkten geschäfts­­mäßigen Hilfe­leistung in Steuer­sachen ("partieller Zugang") erteilt worden ist und die in das Berufs­­register der zuständigen Steuer­berater­­kammer einge­tragen sind.

Verzeichnis

Presse­­mitteilung 16/2023 - Berlin, 26.09.2023

Prof. Dr. Hartmut Schwab als Präsident der Bundes­­steuer­­berater­­kammer bestätigt

Heute wählten die Delegierten der 108. Bundes­kammerversamm­lung in Saarbrücken Prof. Dr. Hartmut Schwab, StB/FB f. IStR, zum Präsi­denten der Bundes­steuerberater­kammer (BStBK). Er wurde mit hundert Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.

öffnen

Stellung­nahme 023/2023 - Berlin, 22.09.2023

Finanzkriminalitäts­bekämpfungs­gesetz: BStBK fordert Übergangs­frist für Bußgeld­bewährung hinsicht­lich Registrierungs­pflicht sowie Klar­stellung, dass Unter­stützung bei Aufsichts­tätigkeit nur auf Anforderung

öffnen

Presse­­mitteilung 15/2023 - Berlin, 21.09.2023

BStBK veröffentlicht „Orientierungs­­hilfe Krisenfrüh­­erkennungs- ­und Sanierungs­­mandat - Die Rolle des Steuer­­beraters als Lotse (Berater und Begleiter) bei Unternehmens­­krisen“

Im Mai 2023 ist die Zahl der Unternehmens­insolvenzen laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent angestiegen.

öffnen

Presse­­mitteilung 14/2023 - Berlin, 19.09.2023

Die Steuer­berater­plattform erhält den nächsten Use-Case

Nachdem Anfang des Jahres die Steuer­berater­plattform und mit ihr als erster Anwendungs­fall das besondere elektronische Steuer­berater­postfach (beSt) an den Start gegangen ist, folgt heute der zweite Use-Case: Das OZG-Antrags­portal der regionalen Steuer­berater­kammern (StBKn).

öffnen

Stellung­nahme 022/2023 - Berlin, 18.09.2023

BStBK zum Richtlinien­vorschlag der EU-Kommission über schnellere und sichere Verfahren für die Entlastung von über­schüssigen Quellen­steuern (FASTER)

öffnen

Stellung­nahme 021/2023 - Berlin, 04.09.2023

AStG-Anwendungs­erlass: BStBK fordert weitere Annäherung an übliche Geschäftspraktiken, insbesondere bei den Mitwirkungs­pflichten

öffnen

Presse­­mitteilung 13/2023 - Berlin, 25.08.2023

Bundessteuer­beraterkammer schreibt „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ aus

Heute beginnt die Aus­schreibung für den „Förder­preis Interna­tionales Steuerrecht“ 2024 der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK). Ausgezeichnet wird mit dem Nachwuchs­preis eine herausragende wissen­schaftliche Publikation auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuerung. So fördert die BStBK das Interesse junger Wissen­schaftler*innen am internationalen Steuer­recht, an der betriebs­wirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirt­schaftslehre.

öffnen

Stellungnahme 020/2023 - Berlin, 10.08.2023

Entwurf eines BMF-Schreibens zu Betriebsausgaben­abzugsverbot bei Besteuerungs­inkongruenzen (§ 4k EStG): BStBK sieht weiteren Klarstellungs­bedarf

öffnen

Stellung­nahme 019/2023 - Berlin, 25.07.2023

Wachstums­chancen­gesetz: Erleichterungen werden begrüßt, BStBK sieht noch weiteren Bürokratie­abbau­bedarf

öffnen

Keine Daten gefunden

Hier informiert die BStBK über Hinter­­gründe und Fakten zu aktuellen Themen
 

und weiteren laufenden Verfahren aus der 
 

Aktuellen Gesetzgebung.


Erfahren Sie hier u. a. auch mehr zu den Brennpunktthemen:

Digitalisierung


Datenschutz

Presse­­mitteilung 16/2023 - Berlin, 26.09.2023

Prof. Dr. Hartmut Schwab als Präsident der Bundes­­steuer­­berater­­kammer bestätigt

Heute wählten die Delegierten der 108. Bundes­kammerversamm­lung in Saarbrücken Prof. Dr. Hartmut Schwab, StB/FB f. IStR, zum Präsi­denten der Bundes­steuerberater­kammer (BStBK). Er wurde mit hundert Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.

öffnen

Presse­­mitteilung 15/2023 - Berlin, 21.09.2023

BStBK veröffentlicht „Orientierungs­­hilfe Krisenfrüh­­erkennungs- ­und Sanierungs­­mandat - Die Rolle des Steuer­­beraters als Lotse (Berater und Begleiter) bei Unternehmens­­krisen“

Im Mai 2023 ist die Zahl der Unternehmens­insolvenzen laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent angestiegen.

öffnen

Presse­­mitteilung 14/2023 - Berlin, 19.09.2023

Die Steuer­berater­plattform erhält den nächsten Use-Case

Nachdem Anfang des Jahres die Steuer­berater­plattform und mit ihr als erster Anwendungs­fall das besondere elektronische Steuer­berater­postfach (beSt) an den Start gegangen ist, folgt heute der zweite Use-Case: Das OZG-Antrags­portal der regionalen Steuer­berater­kammern (StBKn).

öffnen

Presse­­mitteilung 13/2023 - Berlin, 25.08.2023

Bundessteuer­beraterkammer schreibt „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ aus

Heute beginnt die Aus­schreibung für den „Förder­preis Interna­tionales Steuerrecht“ 2024 der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK). Ausgezeichnet wird mit dem Nachwuchs­preis eine herausragende wissen­schaftliche Publikation auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuerung. So fördert die BStBK das Interesse junger Wissen­schaftler*innen am internationalen Steuer­recht, an der betriebs­wirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirt­schaftslehre.

öffnen

Pressemitteilung 12/2023 - Berlin, 19.07.2023

Wachstums­chancengesetz: Keine neue Mitteilungs­pflicht für Unter­nehmen

Das Bundesfinanz­ministerium (BMF) legte nun endlich den Ent­wurf für ein „Wachstums­chancengesetz“ vor. Zwar sind viele seit Langem von der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) gestellte Forderungen aufge­nommen, dennoch ergibt sich ein gemischtes Bild: Einer­seits hat der Entwurf grund­sätzlich das Potential, die Wirtschaft wirksam zu entlasten. Anderer­seits sind die geplanten zusätz­lichen Mitteilungs­pflichten eine nicht nachvoll­ziehbare Be­lastung für Unter­nehmen und ihre Berater.

öffnen

Pressemitteilung 11/2023 - Berlin, 11.07.2023

Praktikanten von heute sind die Fachkräfte von morgen: BStBK stellt aktualisiertes Praktikanten-Paket vor

Das von der BStBK und DATEV aktualisierte Praktikanten-Paket bietet Steuer­berater*innen organisatorische Hilfestellungen und viel­fältige Aufgaben für Praktikant*innen, ohne dass diese Zugriff auf vertrauliche Mandanten­daten haben müssen. Es beinhaltet speziell entwickelte Arbeits­hefte für Einkommensteuer und Rechnungs­wesen sowie einen realitätsnahen Muster­fall, der als Beispiel für die Steuer­beratung dient.

öffnen

Presse­­mitteilung 10/2023 - Berlin, 07.07.2023

BStBK setzt ihre erfolgreiche Symposiums-Reihe „Lohn im Fokus“ fort

Gestern widmete die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) ihr 5. Lohn-Symposium in Berlin dem Thema „Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbüro­kratischer?“. Rund 100 Gäste aus Politik, Berufs­stand und Wirt­schaft nahmen vor Ort oder im Live-Stream teil.

öffnen

Presse­­mitteilung 09/2023 - Berlin, 07.06.2023

BStBK lädt zum Symposium „Lohn im Fokus“ ein

Mit ihrem 5. Symposium zum Thema „Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbürokratischer?“ setzt die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) am 6. Juli 2023 ihre erfolgreiche Veranstaltungs­reihe „Lohn im Fokus“ in Berlin fort.

öffnen

Brüssel, 17.05.2023

BStBK-Studie: Steuer­beratende Berufe in Euro­pa

Das Brüsseler Büro der BStBK führte zwischen Juni 2022 und Januar 2023 die umfang­­reiche Studie „Tax Professions in Europe“ zur Regle­­mentierung der steuerbe­ra­tenden Berufe in Europa durch. 23 berufs­­ständische Organisa­tionen aus 21 euro­päischen Ländern trugen dazu bei, ein aussage­­kräftiges Bild der berufs­­rechtlichen Regle­­mentierungs­­landschaft in Europa abzu­­bilden.

öffnen

Presse­­mitteilung 08/2023 - Berlin, 08.05.2023

BStBK ehrt Dr. Verena Drummer mit dem „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ 2023

Die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeichnet in diesem Jahr Dr. Verena Drummer mit dem „Förder­preis Intern­ationales Steuer­recht“ aus. 
 

öffnen

Presse­­mitteilung 07/2023 - Berlin, 08.05.2023

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS 2023

Zum heutigen Auftakt des 61. DEUTSCHEN STEUER­BERATER­KONGRESSES der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) in Hamburg begrüßt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab die über 1.400 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Berufs­stand und Presse.

öffnen

Presse­­mitteilung 05/2023 - Berlin, 05.05.2023

BStBK veröffentlicht Berufs­statistik 2022

Die aktuelle Berufsstatistik der Bundes­steuerberater­kammer (BStBK) zeigt: Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuerberater­kammern bundesweit auf insgesamt 104.321. Damit machen die 3.251 neuen Kammer­mitglieder ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Steigerung geht dabei ins­besondere auf die aner­kannten Berufs­ausübungs­gesellschaften zurück.

öffnen

Keine Daten gefunden

News-Ticker

29.09.2023 - Handelsblatt

Steuer­hinterziehung

Welche Daten dürfen Steuer­fahnder nutzen, um Steuer­hinterziehung aufzudecken?

Artikel lesen         
 

12.09.2023 - Handelsblatt

Betriebsprüfung

Wie mit der Betriebsprüfung umgehen und wo ist der Unterschied zur Kassenschau?

Artikel lesen         
 

31.08.2023 - Die Welt

Bürokratieabbau

BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab zu den aktuellen Plänen der Bundesregierung: "Kürzung der Aufbewahrungsfristen und Neuerungen im digitalen Rechtsverkehr schaffen erste Erleichterungen. Jetzt nicht nachlassen und weitere Vereinfachungen im Steuerrecht angehen."

Artikel lesen         

Suchen Sie hier nach einem Steuer­berater für ein bestimm­tes Fach­gebiet oder mit spe­ziellen Quali­fikationen.

Bundes­weiter Steuerberater - Suchdienst