Interne­t­auftritt zur Steuer­­berater­­plattform und zum beSt

Der Internet­­auftritt zur Steuer­berater­­plattform und zum beSt ist online! Auf diesen Web­seiten finden sich sämtliche Informationen rund um die Steuer­­berater­­plattform und das beSt nutzerorientiert aufbereitet und alles an einem Platz. Das sind zum Beispiel unser stetig erweiterter FAQ, Download des COM Vibilia StB-Edition, Selbsthilfe­­medien, Klick­­tutorials, Zugang zum Self-Service sowie Service- und Support-Kontakt­­daten.


Hier geht es zur Website: Steuerberaterplattform

Presse­­mitteilung 17/2023 - Berlin, 28.11.2023

Bewerbungs­frist für den „Förderpreis Inter­nationales Steuer­recht“ endet bald

Noch bis zum 31. Dezember 2023 können sich junge Akademi­ker*innen für den „Förderpreis Inter­nationales Steuerrecht“ bei der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) bewerben. Ob zu grund­legenden Fragen wie der grenzüber­schreitenden Doppel­besteuerung oder zu aktuellen Themen wie der Mindest­steuer – jedes Jahr ehrt die BStBK eine heraus­ragende Publikation auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuer­ung. So fördert sie den akade­mischen Nachwuchs und macht relevante Erkennt­nisse einem breiten Pub­likum zugänglich.

öffnen

Stellung­nahme 035/2023 - Berlin, 28.11.2023

BStBK setzt sich für technologie­offene Gesetze mit Identitäts­föderation ein

öffnen

Stellung­nahme 034/2023 - Berlin, 28.11.2023

Rationa­lisierung der Berichts­pflichten: BStBK gibt konkrete Vorschläge zur Reduzierung von Berichts­pflichten

öffnen

Stellung­nahme 033/2023 - Berlin, 27.11.2023

BStBK fordert Verzicht auf Sank­tionierung bei ver­späteter Offen­legung von Jahres­abschlüssen bis mindestens Ende April 2024

öffnen

Ein­gabe 032/2023 - Berlin, 13.11.2023

BStBK legt BMF Vorschläge zur Anpassung der StBVV vor

öffnen

Stellung­nahme 031/2023 - Berlin, 03.11.2023

Die BStBK begrüßt ausdrücklich die geplante Änderung der URV hinsichtlich Schnittstellen­anbindung der Steuer­berater­plattform

öffnen

Stellung­nahme 030/2023 - Berlin, 01.11.2023

BStBK fordert in ihrer Stellung­nahme zum RegE eines Wachstums­chancen­gesetzes Nach­besserungen, u. a. die Streichung der Mitteilungs­pflichten für innerstaatliche Steuer­gestaltungen

öffnen

Stellung­nahme 029/2023 - Berlin, 17.10.2023

BStBK begrüßt Gesetz­entwurf zur Video­konferenz­technik bei Gerichten, fordert aber notwendige Investitionen in technische Infra­struktur

öffnen

Stellung­nahme 027/2023 - Berlin, 13.10.2023

Gesetz zur Neu­regelung beschränkter Hilfel­eistung in Steuer­sachen – BStBK fordert Änderung der Regelung zur Tax Law Clinic

öffnen

Stellung­nahme 028/2023 - Berlin, 13.10.2023

Mindest­steuer­gesetz: BStBK kritisiert die weiterhin ausbleibenden Vereinfachungs­regelungen bei der Anwendung und fordert weitere Klar­stellungen

öffnen

Stellung­nahme 026/2023 - Berlin, 12.10.2023

Gesetz zur Regelung hybrider und virtueller Versamm­lungen – BStBK fordert Änderung der Regelung zur Berufshaft­pflicht­versicherung 

öffnen

Stellung­nahme 025/2023 - Berlin, 10.10.2023

Zukunfts­finanzierungs­gesetz: BStBK kritisiert Verschärfungen und fordert weitere Nach­besserungen

öffnen

Keine Daten gefunden


Zukunft steuern - Updates der BStBK

Ab sofort spricht die BStBK in ihrem neuen Pod­cast „Zukunft steuern“ mit Expert*innen über aktuelle steuer- und berufs­politische Themen, die den Berufs­stand bewegen.

Klingt spannend? Hier können Sie sich die Folgen anhören.

Ver­zeich­nisse

AMTLICHES STEUER­BERATER­VERZEICHNIS
 

umfasst alle in Deutsch­land bestellten Steuer­berater und Steuerbevoll­mächtigten sowie alle steuer­beratenden Berufs­ausübungs­gesellschaften.

Amtliches Steuer­berater­verzeichnis 

VERZEICHNIS DER AUSLÄN­DISCHEN DIENST­LEISTER NACH § 3a StBerG
 

umfasst Dienst­leister aus anderen Mitglied­staaten der Europäischen Union, die zur vorüber­gehenden und gelegentlichen Hilfe­leistung in Steuer­sachen befugt sind.

Verzeichnis

VERZEICHNIS DER PARTIELL ZUGELASSENEN PERSONEN NACH § 3d StBerG

umfasst Personen, denen eine Erlaubnis zur beschränkten geschäfts­mäßigen Hilfe­leistung in Steuer­sachen ("partieller Zugang") erteilt worden ist und die in das Berufs­register der zuständigen Steuer­berater­kammer einge­tragen sind.

Verzeichnis

News-Ticker

25.11.2023 - Die ZEIT

Belastungen des Berufsstandes

BStBK-Präsident Hartmut Schwab fordert ein Ende der Zusatzaufgaben für Steuerberater.

Artikel lesen         
 

13.11.2023 - Berliner Morgenpost

Weihnachtsgeld

BStBK-Geschäftsführerin Claudia Kalina-Kerschbaum mit Details in Zusammenhang von Weihnachtsgeld, Gutscheinen und dem Steuersatz.

Artikel lesen         

09.11.2023 - Handelsblatt

Wärmepume als Heizalternative

Welche steuerlichen Vorteile existieren bei der energetischen Sanierung im Zusammenhang mit dem Einbau einer Wärmepumpe? Dazu BStBK-GF Claudia Kalina-Kerschbaum im Handelsblatt.

Artikel lesen         
 

Hier informiert die BStBK über Hinter­­gründe und Fakten zu aktuellen Themen
 

und weiteren laufenden Verfahren aus der 
 

Aktuellen Gesetzgebung.


Erfahren Sie hier u. a. auch mehr zu den Brennpunktthemen:

Digitalisierung

Datenschutz

Presse­­mitteilung 17/2023 - Berlin, 28.11.2023

Bewerbungs­frist für den „Förderpreis Inter­nationales Steuer­recht“ endet bald

Noch bis zum 31. Dezember 2023 können sich junge Akademi­ker*innen für den „Förderpreis Inter­nationales Steuerrecht“ bei der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) bewerben. Ob zu grund­legenden Fragen wie der grenzüber­schreitenden Doppel­besteuerung oder zu aktuellen Themen wie der Mindest­steuer – jedes Jahr ehrt die BStBK eine heraus­ragende Publikation auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuer­ung. So fördert sie den akade­mischen Nachwuchs und macht relevante Erkennt­nisse einem breiten Pub­likum zugänglich.

öffnen

Presse­­mitteilung 16/2023 - Berlin, 26.09.2023

Prof. Dr. Hartmut Schwab als Präsident der Bundes­­steuer­­berater­­kammer bestätigt

Heute wählten die Delegierten der 108. Bundes­kammerversamm­lung in Saarbrücken Prof. Dr. Hartmut Schwab, StB/FB f. IStR, zum Präsi­denten der Bundes­steuerberater­kammer (BStBK). Er wurde mit hundert Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.

öffnen

Presse­­mitteilung 15/2023 - Berlin, 21.09.2023

BStBK veröffentlicht „Orientierungs­­hilfe Krisenfrüh­­erkennungs- ­und Sanierungs­­mandat - Die Rolle des Steuer­­beraters als Lotse (Berater und Begleiter) bei Unternehmens­­krisen“

Im Mai 2023 ist die Zahl der Unternehmens­insolvenzen laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent angestiegen.

öffnen

Presse­­mitteilung 14/2023 - Berlin, 19.09.2023

Die Steuer­berater­plattform erhält den nächsten Use-Case

Nachdem Anfang des Jahres die Steuer­berater­plattform und mit ihr als erster Anwendungs­fall das besondere elektronische Steuer­berater­postfach (beSt) an den Start gegangen ist, folgt heute der zweite Use-Case: Das OZG-Antrags­portal der regionalen Steuer­berater­kammern (StBKn).

öffnen

Presse­­mitteilung 13/2023 - Berlin, 25.08.2023

Bundessteuer­beraterkammer schreibt „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ aus

Heute beginnt die Aus­schreibung für den „Förder­preis Interna­tionales Steuerrecht“ 2024 der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK). Ausgezeichnet wird mit dem Nachwuchs­preis eine herausragende wissen­schaftliche Publikation auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuerung. So fördert die BStBK das Interesse junger Wissen­schaftler*innen am internationalen Steuer­recht, an der betriebs­wirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirt­schaftslehre.

öffnen

Pressemitteilung 12/2023 - Berlin, 19.07.2023

Wachstums­chancengesetz: Keine neue Mitteilungs­pflicht für Unter­nehmen

Das Bundesfinanz­ministerium (BMF) legte nun endlich den Ent­wurf für ein „Wachstums­chancengesetz“ vor. Zwar sind viele seit Langem von der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) gestellte Forderungen aufge­nommen, dennoch ergibt sich ein gemischtes Bild: Einer­seits hat der Entwurf grund­sätzlich das Potential, die Wirtschaft wirksam zu entlasten. Anderer­seits sind die geplanten zusätz­lichen Mitteilungs­pflichten eine nicht nachvoll­ziehbare Be­lastung für Unter­nehmen und ihre Berater.

öffnen

Keine Daten gefunden

Suchen Sie hier nach einem Steuer­berater für ein bestimm­tes Fach­gebiet oder mit spe­ziellen Quali­fikationen.

Bundes­weiter Steuerberater - Suchdienst