Infothek


Bitte benutzen Sie die Such- und Filterfunktion für eine gezielte Auswahl.

Filter

Beiträge pro Seite

  • 10
  • 20
  • 30

Ergebnisse:   627 Seiten    1130 Dateien

Bereich

Themen

Format

Zeitraum

  • Inkludieren
  • Exkludieren
  • Ausschließlich

Suche


Handlungs­leitfaden für Fälle des unbefugten Zugriffs auf das Nutzerkonto der Steuerberater­plattform oder das besondere elektronische Steuerberater­postfach (beSt)

Handlungsleitfaden für Fälle des unbefugten Zugriffs auf das Nutzerkonto der Steuerberaterplattform oder das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt)

(PDF 179,94 KB)

download

Presse­­mitteilung 09/2023 - Berlin, 07.06.2023

BStBK lädt zum Symposium „Lohn im Fokus“ ein

Mit ihrem 5. Symposium zum Thema „Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbürokratischer?“ setzt die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) am 6. Juli 2023 ihre erfolgreiche Veranstaltungs­reihe „Lohn im Fokus“ in Berlin fort.

öffnen

Stellung­nahme 017/2023 - Berlin, 06.06.2023

Änderung des StBerG – BStBK begrüßt Referenten­entwurf des BMF, kritisiert aber zu weitgehende Öffnung der Befugnis zur unentgeltlichen Hilfe­leistung in Steuer­sachen

öffnen

Anlage 1 zur Stellung­nahme 017/2023

(PDF 8,18 MB)

download

Anlage 2 zur Stellung­nahme 017/2023

(PDF 124,09 KB)

download

PDF zur Stellung­nahme 017/2023

(PDF 8,16 MB)

download

Referenten­entwurf als Anlage zur Stellung­nahme 017/2023

(PDF 581,28 KB)

download

BStBK-Report - Juni 2023

(PDF 6,34 MB)

download

05.06.2023

BStBK-Report Juni 2023

öffnen

Jurist (m/w/d)

(PDF 53,19 KB)

download

Programm 5. Symposium "Lohn im Fokus"

(PDF 417,56 KB)

download

Stellung­nahme 016/2023 - Berlin, 22.05.2023

BStBK begrüßt BMF-Vorschlag zur Einfüh­rung der obliga­torischen E-Rechnung und fordert u.a. konsequente Umsetzung ohne Aus­nahmen, aber Entlas­tungen für KMU

öffnen

BStBK-Report - Mai 2023

(PDF 8,99 MB)

download

22.05.2023

BStBK-Report Mai 2023

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 016/2023

BStBK begrüßt BMF-Vorschlag zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung und fordert u.a. konsequente Umsetzung ohne Ausnahmen, aber Entlastungen für KMU

(PDF 238,36 KB)

download

Brüssel, 17.05.2023

BStBK-Studie: Steuer­beratende Berufe in Euro­pa

Das Brüsseler Büro der BStBK führte zwischen Juni 2022 und Januar 2023 die umfang­­reiche Studie „Tax Professions in Europe“ zur Regle­­mentierung der steuerbe­ra­tenden Berufe in Europa durch. 23 berufs­­ständische Organisa­tionen aus 21 euro­päischen Ländern trugen dazu bei, ein aussage­­kräftiges Bild der berufs­­rechtlichen Regle­­mentierungs­­landschaft in Europa abzu­­bilden.

öffnen

Presse­­mitteilung 08/2023 - Berlin, 08.05.2023

BStBK ehrt Dr. Verena Drummer mit dem „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ 2023

Die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeichnet in diesem Jahr Dr. Verena Drummer mit dem „Förder­preis Intern­ationales Steuer­recht“ aus. 
 

öffnen

Presse­­mitteilung 07/2023 - Berlin, 08.05.2023

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS 2023

Zum heutigen Auftakt des 61. DEUTSCHEN STEUER­BERATER­KONGRESSES der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) in Hamburg begrüßt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab die über 1.400 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Berufs­stand und Presse.

öffnen

Berufsstatistik 2022

Die Berufsstatistik 2022 gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im steuerberatenden Beruf und die neusten Ausbildungszahlen.
E-Book Version: Link

(PDF 583,90 KB)

download

Presse­­mitteilung 05/2023 - Berlin, 05.05.2023

BStBK veröffentlicht Berufs­statistik 2022

Die aktuelle Berufsstatistik der Bundes­steuerberater­kammer (BStBK) zeigt: Im Jahr 2022 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuerberater­kammern bundesweit auf insgesamt 104.321. Damit machen die 3.251 neuen Kammer­mitglieder ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Die Steigerung geht dabei ins­besondere auf die aner­kannten Berufs­ausübungs­gesellschaften zurück.

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 015/2023

(PDF 178,13 KB)

download

Presse­­mitteilung 06/2023 - Berlin, 05.05.2023

Steuer­fachangestellte: Aus­bildung weiterhin bewährter Karriere­weg

Im vergangenen Jahr entschieden sich 17.187 Jugend­liche für  die Steuerfachan­gestelltenaus­bildung. Das zeigt die aktuelle Ausbildungs­statistik der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK). 

öffnen

Stellung­nahme 015/2023 - Berlin, 05.05.2023

Zukunfts­finanzierungs­gesetz: BStBK begrüßt weitere Verbesserungen bei Mitarbeiter­kapital­beteiligungen und Möglichkeit der Pauschal­steuer

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 014/2023

(PDF 124,35 KB)

download

Stellung­nahme 014/2023 - Berlin, 02.05.2023

Vermittlungs­ausschuss zum Whistle­blower-Gesetz – BStBK fordert Ausnahme auch für Steuer­berater

öffnen

Stellung­nahme 013/2023 - Berlin, 21.04.2023

Mindest­besteuerungs­umsetzungs­gesetz: BStBK fordert weitere Erläuterungen und umfassende Verfahrens­vereinfachungen

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 013/2023

(PDF 210,96 KB)

download

Stellung­nahme 012/2023 - Berlin, 19.04.2023

BStBK begrüßt Möglich­keit zur Durch­führung der Satzungs­versammlung in virtueller/­hybrider Form

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 012/2023

(PDF 157,45 KB)

download

Presse­­mitteilung 04/2023 - Berlin, 12.04.2023

Neue Umsetzungs­hilfe für die Steuer­fachan­gestellten­ausbil­dung

Nach der erfolg­reichen Neu­ordnung der Steuerfach­an­gestellten­aus­bildung ist nun die Umsetzungs­­hilfe „Steuerfach­an­gestellter/Steuer­fachan­gestellte“ des Bundes­instituts für Berufs­­bildung (BIBB) erschienen. Hieran wirkte die Bundes­­steuerberater­­kammer (BStBK) maßgeblich mit.

öffnen

Eingabe 011/2023 - Berlin, 05.04.2023

BStBK fordert Erleich­terungen für Steuerberater beim auto­matisierten Abruf­verfahren von Grund­buch­daten

öffnen

EU-Infos - April 2023

(PDF 891,46 KB)

download

PDF zur Eingabe 011/2023

(PDF 123,62 KB)

download

Stellung­nahme 010/2023 - Berlin, 03.04.2023

BStBK begrüßt RL-Vorschlag der EU zur Einführung eines elektro­nischen Rechnungs­stellungs- und Melde­systems, sieht aber noch weiteren Anpassungs­bedarf

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 010/2023

(PDF 125,95 KB)

download

BStBK-Report - April 2023

(PDF 7,77 MB)

download

01.04.2023

BStBK-Report April 2023

öffnen

Stellung­nahme 009/2023 - Berlin, 16.03.2023

Hinweis­geber­schutz – BStBK fordert Gleich­stellung der Steuer­berater mit den Rechts­anwälten

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 009/2023

(PDF 201,81 KB)

download

Jahres­bericht 2022

Der BStBK-Jahresbericht 2022 gibt umfassende Einblicke u. a. in die Aktivitäten und Standpunkte der BStBK in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungslegung und Berufsrecht auf nationaler sowie internationaler Ebene.

E-Book Version: Link

(PDF 2,97 MB)

download

Anlage zur Stellung­nahme 008/2023

(PDF 493,24 KB)

download

Stellung­nahme 008/2023 - Berlin, 13.03.2023

BStBK fordert Nach­besserungen bei EU-Richt­linien-Entwurf zum Insolvenz­recht: Steuer­berater ist Organ der Steuerrechts­pflege und keine dem Schuldner nahestehende Person

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 008/2023

(PDF 132,26 KB)

download

BStBK-Report - März 2023

(PDF 8,05 MB)

download

06.03.2023

BStBK-Report März 2023

öffnen

Presse­­mitteilung 03/2023 - Berlin, 06.03.2023

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner

Am 8. und 9. Mai lädt die Bundes­steuer­berater­kammer zum 61. DEUTSCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS nach Hamburg ein. 

öffnen

Stellung­nahme 006/2023 - Berlin, 03.03.2023

BStBK fordert ins­besondere die Schaffung einer Identitäts­föderation zwischen Steuerberaterplattform und Organisationskonto sowie über­greifende, nutzer­freundliche Digitalisierungs­standards

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 006/2023

(PDF 126,83 KB)

download

Eingabe 007/2023 - Berlin, 02.03.2023

BStBK hat umfassende Vorschläge zur Bürokratie­entlastung gegenüber BMJ, BMF und BMWK unterbreitet

öffnen

Kongress­flyer Deutscher Steuer­berater­kongress 2023

Kongressflyer der Bundessteuerberaterkammer zum DEUTSCHEN STEUERBERATERKONGRESS 2023

(PDF 2,58 MB)

download

Keine Daten gefunden