Infothek


Bitte benutzen Sie die Such- und Filterfunktion für eine gezielte Auswahl.

Filter

Beiträge pro Seite

  • 10
  • 20
  • 30

Ergebnisse:   609 Seiten    1091 Dateien

Bereich

Themen

Format

Zeitraum

  • Inkludieren
  • Exkludieren
  • Ausschließlich

Suche


Stellung­nahme 009/2023 - Berlin, 16.03.2023

Hinweis­geber­schutz – BStBK fordert Gleich­stellung der Steuer­berater mit den Rechts­anwälten

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 009/2023

(PDF 201,81 KB)

download

Jahres­bericht 2022

Der BStBK-Jahresbericht 2022 gibt umfassende Einblicke u. a. in die Aktivitäten und Standpunkte der BStBK in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungslegung und Berufsrecht auf nationaler sowie internationaler Ebene.

E-Book Version: Link

(PDF 2,97 MB)

download

Anlage zur Stellung­nahme 008/2023

(PDF 493,24 KB)

download

Stellung­nahme 008/2023 - Berlin, 13.03.2023

BStBK fordert Nach­besserungen bei EU-Richt­linien-Entwurf zum Insolvenz­recht: Steuer­berater ist Organ der Steuerrechts­pflege und keine dem Schuldner nahestehende Person

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 008/2023

(PDF 132,26 KB)

download

BStBK-Report - März 2023

(PDF 8,05 MB)

download

06.03.2023

BStBK-Report März 2023

öffnen

Presse­­mitteilung 03/2023 - Berlin, 06.03.2023

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner

Am 8. und 9. Mai lädt die Bundes­steuer­berater­kammer zum 61. DEUTSCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS nach Hamburg ein. 

öffnen

Stellung­nahme 006/2023 - Berlin, 03.03.2023

BStBK fordert ins­besondere die Schaffung einer Identitäts­föderation zwischen Steuerberaterplattform und Organisationskonto sowie über­greifende, nutzer­freundliche Digitalisierungs­standards

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 006/2023

(PDF 126,83 KB)

download

Eingabe 007/2023 - Berlin, 02.03.2023

BStBK hat umfassende Vorschläge zur Bürokratie­entlastung gegenüber BMJ, BMF und BMWK unterbreitet

öffnen

Kongress­flyer Deutscher Steuer­berater­kongress 2023

Kongressflyer der Bundessteuerberaterkammer zum DEUTSCHEN STEUERBERATERKONGRESS 2023

(PDF 2,58 MB)

download

PDF zur Eingabe 007/2023

(PDF 354,48 KB)

download

Jurist (m/w/d)

(PDF 55,11 KB)

download

Berlin, 20. Februar 2023

FAQ-Katalog zur Schluss­abrechnung der Corona-Wirtschafts­hilfen

Seit Mai 2022 besteht die Möglichkeit, die Schluss­abrechnung für das erste Paket der Corona-Hilfen (Überbrückungs­hilfe I, Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungs­hilfe II und Überbrückungs­hilfe III) einzu­reichen. 

öffnen

BStBK-Report - Februar 2023

(PDF 3,52 MB)

download

06.02.2023

BStBK-Report Februar 2023

öffnen

Eingabe 005/2023 - Berlin, 03.02.2023

BStBK sieht noch Klarstellungs­bedarf beim Entwurf eines BMF-Schreibens zum Null­steuersatz für Umsätze mit PV-Anlagen

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 005/2023

(PDF 361,16 KB)

download

Presse­­mitteilung 02/2023 - Berlin, 23.01.2023

Frist­verlängerung bei der Grund­­steuer für be­­ratene Fälle dringend geboten

Die Frist für die Abgabe der Grund­steuer-Feststellungs­erklärungen läuft nur noch bis zum 31. Januar 2023. Dem Vernehmen nach liegt aber erst knapp die Hälfte der Er­klärungen bei den Finanz­verwaltungen vor.  

öffnen

PDF zur Eingabe 004/2023

(PDF 234,92 KB)

download

Eingabe 004/2023 - Berlin, 19.01.2023

Steuer­erleichterungen für PV-Anlagen: BStBK gibt Hinweise für ein BMF-Schreiben

öffnen

BStBK-Report - Januar 2023

(PDF 7,22 MB)

download

16.01.2023

BStBK-Report Januar 2023

öffnen

PDF zur Stellungnahme 009B/2022

(PDF 172,57 KB)

download

Stellung­nahme 003/2023 - Berlin, 13.01.2023

EU-Richtlinie zur Harmoni­sierung des Sanktions­strafrechts: BStBK fordert u. a. Wahrung des Berufs­geheimnisses der Steuer­berater 

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 002/2023

(PDF 128,40 KB)

download

PDF zur Stellung­nahme 003/2023

(PDF 163,49 KB)

download

Referentenentwurf Gesetz zur Förderung - Videokonferenztechnik

(PDF 590,04 KB)

download

Stellung­nahme 002/2023 - Berlin, 12.01.2023

BStBK zum Gesetz­entwurf zur Anpassung der zivil­prozessualen Rahmen­bedingungen zum Einsatz von Video­konferenz­technik bei den Gerichten

öffnen

PDF zur Stellungnahme 009A/2022

(PDF 126,41 KB)

download

PDF zur Stellung­nahme 001/2023

(PDF 122,85 KB)

download

Stellung­nahme 001/2023 - Berlin, 09.01.2023

BStBK kritisiert gegenüber BMJ, dass die über­arbeiteten Entwürfe zur Nachhaltigkeits­bericht­erstattung nach wie vor zu komplex und umfangreich sind

öffnen

Alphabetische Tranchen zum Versand der Registrierungsbriefe

Sie wollen wissen, wann Sie Ihren Registrierungsbrief erhalten? In diesem Dokument ist der alphabetische Versand der Registrierungsbriefe aufgeschlüsselt.

(PDF 154,95 KB)

download

Presse­­mitteilung 01/2023 - Berlin, 02.01.2023

Steuerberater­plattform und beSt ge­startet

Pünktlich zum Jahres­wechsel ist die Steuerberater­plattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberater­postfach, kurz beSt, am 1.1.2023 an den Start ge­gangen.

öffnen

EU-Infos - Dezember 2022

(PDF 1,03 MB)

download

Berlin, 13. Dezember 2022

FAQ-Katalog der BStBK zur Neustart­hilfe 2022

Die Neu­start­hilfe 2022 umfasst die Förder­zeiträume 1. Januar bis 31. März 2022 (erstes Quartal 2022) und 1. April bis 30. Juni 2022 (zweites Quartal 2022).

Achtung: Frist­ablauf für die An­träge ist der 15. Juni 2022!

öffnen

Berlin, 13. Dezember 2022

Informationen zur Neustart­hilfe

Mit der Neustarthilfe werden u. a. Soloselbständige in allen Wirtschaftszweigen finanziell unterstützt, die im Zeitraum Januar bis Juni 2021 Corona-bedingt hohe Umsatzeinbußen verzeichnen, aber nur geringe betriebliche Fixkosten haben.

öffnen

Berlin, 13. Dezember 2022

Informationen zur Neustart­hilfe Plus

Die Neustart­hilfe Plus umfasst die Förder­zeiträume 1. Juli bis 30. Sep­tember und 1. Okto­ber bis 31. Dezem­ber 2021. Die Förder­bedingungen für beide Förder­zeiträume sind identisch. Die Anträge auf die Neustart­hilfe Plus können für beide Förder­zeiträume einmalig bis zum 31. März 2022 gestellt werden.

öffnen

Presse­­mitteilung 015/2022 - Berlin, 12.12.2022

Bewerbungs­frist für den „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ endet bald

Noch bis zum 31. Dezember 2022 können sich junge Akade­miker*innen für den „Förder­preis Interna­tionales Steuer­recht“ bei der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) bewerben. Jedes Jahr ehrt die BStBK mit der Aus­zeichnung heraus­ragende Publika­tionen auf dem Gebiet der inter­nationalen Be­steuerung.

öffnen

Transkript: Steuerberaterplattform - Wie läuft die Pilotphase?

Transkript zum Videointerview zwischen Dr. Mehnert und Jens Henke: Steuerberaterplattform - Wie läuft die Pilotphase?

(PDF 180,38 KB)

download

Steuerberaterplattform - Webinar-Präsentation von Wolf Oberhauser

(PDF 1,40 MB)

download

BStBK-Report - Dezember 2022

(PDF 6,38 MB)

download

05.12.2022

BStBK-Report Dezember 2022

öffnen

BStBK-Report - November 2022

(PDF 5,95 MB)

download

07.11.2022

BStBK-Report November 2022

öffnen

Stellung­nahme 031/2022 - Berlin, 03.11.2022

Jahress­teuer­gesetz 2022: BStBK sieht viele positive Ansätze, lehnt aber ge­plante Ab­schaffung der ver­kürzten Gebäude­nutzungs­dauer ab

öffnen

PDF zur Stellungnahme 031/2022

(PDF 217,25 KB)

download

Berlin, 28. Oktober 2022

Informationen zur November- und Dezember­hilfe

Das BMWi hat für die November- und Dezember­hilfe einen FAQ-Katalog veröffentlicht. Diesen Katalog finden Sie mit einigen Ergänz­ungen und Kommen­taren nun auch bei uns.
Für die November- und Dezember­hilfe ist, anders als bei der Überbrückungs­hilfe, eine Antrag­stellung des Unter­nehmers im eigenen Namen möglich, sofern die Höhe der zu beantragenden Billigkeits­leistung den Betrag von 5000 Euro nicht über­schreitet, keine Überbrückungs­hilfe beantragt wurde und es sich um einen Solo­selbständigen handelt. Die Antrags­frist für die November- und Dezember­hilfe endete am 30. April 2021.

öffnen

Keine Daten gefunden