Infothek


Bitte benutzen Sie die Such- und Filterfunktion für eine gezielte Auswahl.

Filter

Beiträge pro Seite

  • 10
  • 20
  • 30

Ergebnisse:   643 Seiten    1163 Dateien

Bereich

Themen

Format

Zeitraum

  • Inkludieren
  • Exkludieren
  • Ausschließlich

Suche


Presse­­mitteilung 16/2023 - Berlin, 26.09.2023

Prof. Dr. Hartmut Schwab als Präsident der Bundes­­steuer­­berater­­kammer bestätigt

Heute wählten die Delegierten der 108. Bundes­kammerversamm­lung in Saarbrücken Prof. Dr. Hartmut Schwab, StB/FB f. IStR, zum Präsi­denten der Bundes­steuerberater­kammer (BStBK). Er wurde mit hundert Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt.

öffnen

Stellung­nahme 023/2023 - Berlin, 22.09.2023

Finanzkriminalitäts­bekämpfungs­gesetz: BStBK fordert Übergangs­frist für Bußgeld­bewährung hinsicht­lich Registrierungs­pflicht sowie Klar­stellung, dass Unter­stützung bei Aufsichts­tätigkeit nur auf Anforderung

öffnen

PDF zur Stellungnahme 023/2023

(PDF 197,65 KB)

download

Presse­­mitteilung 15/2023 - Berlin, 21.09.2023

BStBK veröffentlicht „Orientierungs­­hilfe Krisenfrüh­­erkennungs- ­und Sanierungs­­mandat - Die Rolle des Steuer­­beraters als Lotse (Berater und Begleiter) bei Unternehmens­­krisen“

Im Mai 2023 ist die Zahl der Unternehmens­insolvenzen laut Statistischem Bundesamt im Vergleich zum Vorjahr um 19 Prozent angestiegen.

öffnen

Orientierungshilfe Krisenfrüherkennungs- und Sanierungsmandat

(PDF 2,26 MB)

download

Arbeitshilfe - Verfahrens­dokumentation zur Erfüllung der Auskunfts­pflichten

(DOCX 20,71 KB)

download

Arbeitshilfe - Verfahrens­dokumentation zur Erfüllung der Informations­pflichten

(DOCX 19,87 KB)

download

Presse­­mitteilung 14/2023 - Berlin, 19.09.2023

Die Steuer­berater­plattform erhält den nächsten Use-Case

Nachdem Anfang des Jahres die Steuer­berater­plattform und mit ihr als erster Anwendungs­fall das besondere elektronische Steuer­berater­postfach (beSt) an den Start gegangen ist, folgt heute der zweite Use-Case: Das OZG-Antrags­portal der regionalen Steuer­berater­kammern (StBKn).

öffnen

Muster einer Daten­schutz­erklärung für die Kanzlei­website

(DOCX 39,42 KB)

download

Muster für ein Lösch­konzept

(DOCX 45,55 KB)

download

Muster zum Verzeichnis von Verarbeitungs­tätigkeiten

(DOCX 28,05 KB)

download

Muster: Daten­schutz­hinweise von Steuer­beratungs­kanzleien an Mandanten

(DOCX 24,87 KB)

download

Muster: Zusatz­verein­barung zum Auftrags­verarbeitungs­vertrag

(DOCX 18,30 KB)

download

Prüfliste zum Datenschutz im Homeoffice/beim mobilen Arbeiten

(DOCX 29,08 KB)

download

Stellung­nahme 022/2023 - Berlin, 18.09.2023

BStBK zum Richtlinien­vorschlag der EU-Kommission über schnellere und sichere Verfahren für die Entlastung von über­schüssigen Quellen­steuern (FASTER)

öffnen

PDF zur Stellungnahme 022/2023

BStBK zum Richtlinienvorschlag der EU Kommission über schnellere und sichere Verfahren für die Entlastung von überschüssigen Quellensteuern (FASTER)

(PDF 123,71 KB)

download

BStBK-Report - September 2023

(PDF 3,68 MB)

download

05.09.2023

BStBK-Report September 2023

öffnen

Stellung­nahme 021/2023 - Berlin, 04.09.2023

AStG-Anwendungs­erlass: BStBK fordert weitere Annäherung an übliche Geschäftspraktiken, insbesondere bei den Mitwirkungs­pflichten

öffnen

PDF zur Stellungnahme 021/2023

AStG-Anwendungserlass: BStBK fordert weitere Annäherung an übliche Geschäftspraktiken, insbesondere bei den Mitwirkungspflichten

(PDF 217,09 KB)

download

Presse­­mitteilung 13/2023 - Berlin, 25.08.2023

Bundessteuer­beraterkammer schreibt „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ aus

Heute beginnt die Aus­schreibung für den „Förder­preis Interna­tionales Steuerrecht“ 2024 der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK). Ausgezeichnet wird mit dem Nachwuchs­preis eine herausragende wissen­schaftliche Publikation auf dem Gebiet der inter­nationalen Besteuerung. So fördert die BStBK das Interesse junger Wissen­schaftler*innen am internationalen Steuer­recht, an der betriebs­wirtschaftlichen (Steuer-)Lehre und der Volkswirt­schaftslehre.

öffnen

Berlin, 11. August 2023

FAQ-Katalog der BStBK zu den Überbrückungs­hilfen II

Die Über­brückungshilfe II umfasst die Förder­monate September bis Dezember 2020. Die Antrags­frist endete am 30. Juni 2021.

öffnen

Berlin, 11. August 2023

FAQ-Katalog der BStBK zu den Überbrückungs­hilfen III

Die Überbrückungshilfe III umfasst grundsätzlich die Fördermonate November 2020 bis Juni 2021. Welche Informationen sind jetzt wichtig? Lesen Sie hier, welche weiteren Informationen jetzt relevant sind. Die Antragsfrist endete am 2. November 2021.

öffnen

Berlin, 11. August 2023

FAQ-Katalog der BStBK zu den Überbrückungs­hilfen III Plus

Die Über­brückungs­hilfe III Plus um­fasst die Förder­monate Juli bis Dezember 2021. Anträge konnten bis zum 31. März 2022 gestellt werden. 

öffnen

Berlin, 11. August 2023

FAQ-Katalog der BStBK zu den Überbrückungs­hilfen IV

Seit dem 7. Januar 2022 ist es möglich, Anträge für die Über­brückungshilfe IV zu stellen. Die Über­brückungs­hilfe IV um­fasst die Förder­monate Januar bis Juni 2022. Erstan­träge können bis zum 15. Juni 2022 gestellt werden.

öffnen

Berlin, 11. August 2023

FAQ-Katalog zur Schluss­abrechnung der Corona-Wirtschafts­hilfen

Seit Mai 2022 besteht die Möglichkeit, die Schluss­abrechnung für das erste Paket der Corona-Hilfen (Überbrückungs­hilfe I, Novemberhilfe, Dezemberhilfe, Überbrückungs­hilfe II und Überbrückungs­hilfe III) einzu­reichen. 

öffnen

Berlin, 11. August 2023

Informationen zur November- und Dezember­hilfe

Das BMWi hat für die November- und Dezember­hilfe einen FAQ-Katalog veröffentlicht. Diesen Katalog finden Sie mit einigen Ergänz­ungen und Kommen­taren nun auch bei uns.
Für die November- und Dezember­hilfe ist, anders als bei der Überbrückungs­hilfe, eine Antrag­stellung des Unter­nehmers im eigenen Namen möglich, sofern die Höhe der zu beantragenden Billigkeits­leistung den Betrag von 5000 Euro nicht über­schreitet, keine Überbrückungs­hilfe beantragt wurde und es sich um einen Solo­selbständigen handelt. Die Antrags­frist für die November- und Dezember­hilfe endete am 30. April 2021.

öffnen

Stellungnahme 020/2023 - Berlin, 10.08.2023

Entwurf eines BMF-Schreibens zu Betriebsausgaben­abzugsverbot bei Besteuerungs­inkongruenzen (§ 4k EStG): BStBK sieht weiteren Klarstellungs­bedarf

öffnen

PDF zur Stellungnahme 020/2023

Entwurf des BMF-Schreibens wird begrüßt – BStBK sieht weiteren Klarstellungsbedarf

(PDF 197,80 KB)

download

08.08.2023

BStBK-Report August 2023

öffnen

Leistungsbeschreibung (VDB)

(PDF 135,49 KB)

download

Leistungsbeschreibung-Service (VDB)

(PDF 107,21 KB)

download

BStBK-Report - August 2023

(PDF 6,51 MB)

download

Programm 10. BWL-Symposium

(PDF 372,45 KB)

download

PDF zur Stellung­nahme 019/2023

Wachstumschancengesetz wird begrüßt, aber Einzelmaßnahmen wirken kontraproduktiv – BStBK lehnt nationale Meldepflicht ab

(PDF 261,23 KB)

download

Stellung­nahme 019/2023 - Berlin, 25.07.2023

Wachstums­chancen­gesetz: Erleichterungen werden begrüßt, BStBK sieht noch weiteren Bürokratie­abbau­bedarf

öffnen

Stellung­nahme 018/2023 - Berlin, 21.07.2023

Mindest­besteuerungs­richtlinien-Umsetzungs­gesetz: BStBK fordert weitere Verbesserungen, insbesondere umfassende Vereinfachungs­regelungen

öffnen

PDF zur Stellung­nahme 018/2023

(PDF 205,48 KB)

download

Referentenentwurf zur Stellung­nahme 018/2023

(PDF 1,75 MB)

download

Pressemitteilung 12/2023 - Berlin, 19.07.2023

Wachstums­chancengesetz: Keine neue Mitteilungs­pflicht für Unter­nehmen

Das Bundesfinanz­ministerium (BMF) legte nun endlich den Ent­wurf für ein „Wachstums­chancengesetz“ vor. Zwar sind viele seit Langem von der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) gestellte Forderungen aufge­nommen, dennoch ergibt sich ein gemischtes Bild: Einer­seits hat der Entwurf grund­sätzlich das Potential, die Wirtschaft wirksam zu entlasten. Anderer­seits sind die geplanten zusätz­lichen Mitteilungs­pflichten eine nicht nachvoll­ziehbare Be­lastung für Unter­nehmen und ihre Berater.

öffnen

18.07.2023

BStBK-Report Juli 2023

öffnen

BStBK-Report - Juli 2023

(PDF 6,03 MB)

download

Vortrag des 5. Symposiums "Lohn im Fokus" von Andreas Sprenger

(PDF 3,53 MB)

download

Vortrag des 5. Symposiums "Lohn im Fokus" von Daniela-Karbe-Geßler

(PDF 2,71 MB)

download

Pressemitteilung 11/2023 - Berlin, 11.07.2023

Praktikanten von heute sind die Fachkräfte von morgen: BStBK stellt aktualisiertes Praktikanten-Paket vor

Das von der BStBK und DATEV aktualisierte Praktikanten-Paket bietet Steuer­berater*innen organisatorische Hilfestellungen und viel­fältige Aufgaben für Praktikant*innen, ohne dass diese Zugriff auf vertrauliche Mandanten­daten haben müssen. Es beinhaltet speziell entwickelte Arbeits­hefte für Einkommensteuer und Rechnungs­wesen sowie einen realitätsnahen Muster­fall, der als Beispiel für die Steuer­beratung dient.

öffnen

Presse­­mitteilung 10/2023 - Berlin, 07.07.2023

BStBK setzt ihre erfolgreiche Symposiums-Reihe „Lohn im Fokus“ fort

Gestern widmete die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) ihr 5. Lohn-Symposium in Berlin dem Thema „Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbüro­kratischer?“. Rund 100 Gäste aus Politik, Berufs­stand und Wirt­schaft nahmen vor Ort oder im Live-Stream teil.

öffnen

EU-Infos - Juni 2023

(PDF 1,25 MB)

download

Handlungs­leitfaden für Fälle des unbefugten Zugriffs auf das Nutzerkonto der Steuerberater­plattform oder das besondere elektronische Steuerberater­postfach (beSt)

Handlungsleitfaden für Fälle des unbefugten Zugriffs auf das Nutzerkonto der Steuerberaterplattform oder das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt)

(PDF 179,94 KB)

download

Presse­­mitteilung 09/2023 - Berlin, 07.06.2023

BStBK lädt zum Symposium „Lohn im Fokus“ ein

Mit ihrem 5. Symposium zum Thema „Aus der Krise lernen: Lohn digitaler und unbürokratischer?“ setzt die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) am 6. Juli 2023 ihre erfolgreiche Veranstaltungs­reihe „Lohn im Fokus“ in Berlin fort.

öffnen

Stellung­nahme 017/2023 - Berlin, 06.06.2023

Änderung des StBerG – BStBK begrüßt Referenten­entwurf des BMF, kritisiert aber zu weitgehende Öffnung der Befugnis zur unentgeltlichen Hilfe­leistung in Steuer­sachen

öffnen

Keine Daten gefunden