Interne­t­auftritt zur Steuer­­berater­­plattform und zum beSt

Der Internet­­auftritt zur Steuer­berater­­plattform und zum beSt ist online! Auf diesen Web­seiten finden sich sämtliche Informationen rund um die Steuer­­berater­­plattform und das beSt nutzerorientiert aufbereitet und alles an einem Platz. Das sind zum Beispiel unser stetig erweiterter FAQ, Download des COM Vibilia StB-Edition, Selbsthilfe­­medien, Klick­­tutorials, Zugang zum Self-Service sowie Service- und Support-Kontakt­­daten.


Hier geht es zur Website: Steuerberaterplattform

DEUT­SCHER STEUER­BERATER­KONGRESS 2023



Sichern Sie sich Ihr Ticket für den DEUT­SCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS am 8./9. Mai 2023 in Hamburg! Bundes­finanz­minister Christian Lindner hat sein Kommen zugesagt und wird über die aktuellen steuer­politischen Vorhaben der Bundes­regierung berichten. Bestseller-Autor Christoph Keese wird „Zukunft made in Germany“ erklären. Zusätzlich erwarten Sie top­aktuelle Fachvor­träge mit hoch­karätigen Referent*innen u. v. m.

Jetzt anmel­den unter www.deutscher-steuerberater­kongress.de.
 

Kongressflyer

 

Aufgrund der Cookie Einstel­lungen wurden die Media-Inhalte blockiert.

Büro­kratie­abbau

Wenn es darum geht, die Standort­attraktivität Deutsch­lands im internationalen Vergleich zu verbessern, sind Steuer­erleichter­ungen für Unter­nehmen eine wichtige Stellschraube. Die Wettbewerbs­fähigkeit deutscher Unternehmen leidet aber ebenfalls an zu viel Büro­kratie. Denn diese bedeutet auch mehr Kosten, das belastet vor allem KMU.

Aber wie kann die Politik Büro­kratie wirksam abbauen? In seiner neuen Video­botschaft stellt BStBK-Präsident Prof. Dr. Hartmut Schwab eine Reihe von Maß­nahmen vor.

Die BStBK richtete zudem eine Eingabe mit umfassenden Vor­schlägen zur Bürokratie­entlastung an die zuständigen Ministerien. Diese finden Sie hier.
 

Ver­zeich­nisse

AMTLICHES STEUER­­BERATER­­VERZEICHNIS
 

umfasst alle in Deutsch­land bestellten Steuer­­berater und Steuerbe­voll­mächtigten sowie alle steuer­beratenden Berufs­­ausübungs­­gesellschaften.

Amtliches Steuer­berater­verzeichnis 

VERZEICHNIS DER AUSLÄN­DISCHEN DIENST­­LEISTER NACH § 3a StBerG
 

umfasst Dienst­leister aus anderen Mitglied­­staaten der Europäischen Union, die zur vorüber­­gehenden und gelegentlichen Hilfe­­leistung in Steuer­­sachen befugt sind.

Verzeichnis

VERZEICHNIS DER PARTIELL ZUGE­LASSENEN PER­SONEN NACH § 3d StBerG

umfasst Personen, denen eine Erlaubnis zur beschränkten geschäfts­­mäßigen Hilfe­leistung in Steuer­sachen ("partieller Zugang") erteilt worden ist und die in das Berufs­­register der zuständigen Steuer­berater­­kammer einge­tragen sind.

Verzeichnis


Der Jahresbericht 2022 ist online!

Was waren die Heraus­forderungen und Höhe­punkte des ver­gangenen Jahres? Lesen Sie hier mehr zu unseren Aktivitäten, Stand­punkten und unser Arbeit in den Be­reichen Steuer­recht, Rechnungs­legung und Berufs­recht auf nationaler sowie inter­nationaler Ebene.

Mehr dazu im E-Book

Stellung­nahme 009/2023 - Berlin, 16.03.2023

Hinweis­geber­schutz – BStBK fordert Gleich­stellung der Steuer­berater mit den Rechts­anwälten

öffnen

Stellung­nahme 008/2023 - Berlin, 13.03.2023

BStBK fordert Nach­besserungen bei EU-Richt­linien-Entwurf zum Insolvenz­recht: Steuer­berater ist Organ der Steuerrechts­pflege und keine dem Schuldner nahestehende Person

öffnen

Presse­­mitteilung 03/2023 - Berlin, 06.03.2023

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner

Am 8. und 9. Mai lädt die Bundes­steuer­berater­kammer zum 61. DEUTSCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS nach Hamburg ein. 

öffnen

Stellung­nahme 006/2023 - Berlin, 03.03.2023

BStBK fordert ins­besondere die Schaffung einer Identitäts­föderation zwischen Steuerberaterplattform und Organisationskonto sowie über­greifende, nutzer­freundliche Digitalisierungs­standards

öffnen

Eingabe 007/2023 - Berlin, 02.03.2023

BStBK hat umfassende Vorschläge zur Bürokratie­entlastung gegenüber BMJ, BMF und BMWK unterbreitet

öffnen

Eingabe 005/2023 - Berlin, 03.02.2023

BStBK sieht noch Klarstellungs­bedarf beim Entwurf eines BMF-Schreibens zum Null­steuersatz für Umsätze mit PV-Anlagen

öffnen

Keine Daten gefunden

Hier informiert die BStBK über Hinter­­gründe und Fakten zu aktuellen Themen
 

und weiteren laufenden Verfahren aus der 
 

Aktuellen Gesetzgebung.


Erfahren Sie hier u. a. auch mehr zu den Brennpunktthemen:

Digitalisierung


Datenschutz

Presse­­mitteilung 03/2023 - Berlin, 06.03.2023

DEUTSCHER STEUER­BERATER­KONGRESS mit Bundes­finanz­minister Christian Lindner

Am 8. und 9. Mai lädt die Bundes­steuer­berater­kammer zum 61. DEUTSCHEN STEUER­BERATER­KONGRESS nach Hamburg ein. 

öffnen

Presse­­mitteilung 02/2023 - Berlin, 23.01.2023

Frist­verlängerung bei der Grund­­steuer für be­­ratene Fälle dringend geboten

Die Frist für die Abgabe der Grund­steuer-Feststellungs­erklärungen läuft nur noch bis zum 31. Januar 2023. Dem Vernehmen nach liegt aber erst knapp die Hälfte der Er­klärungen bei den Finanz­verwaltungen vor.  

öffnen

Presse­­mitteilung 01/2023 - Berlin, 02.01.2023

Steuerberater­plattform und beSt ge­startet

Pünktlich zum Jahres­wechsel ist die Steuerberater­plattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberater­postfach, kurz beSt, am 1.1.2023 an den Start ge­gangen.

öffnen

Presse­­mitteilung 015/2022 - Berlin, 12.12.2022

Bewerbungs­frist für den „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ endet bald

Noch bis zum 31. Dezember 2022 können sich junge Akade­miker*innen für den „Förder­preis Interna­tionales Steuer­recht“ bei der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) bewerben. Jedes Jahr ehrt die BStBK mit der Aus­zeichnung heraus­ragende Publika­tionen auf dem Gebiet der inter­nationalen Be­steuerung.

öffnen

Presse­­mitteilung 14/2022 - Berlin, 28.09.2022

Bundes­steuer­berater­kammer schreibt „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ aus

Heute beginnt die Aus­schreibung für den „Förder­preis Inter­nationales Steuer­recht“ 2023 der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK). 

öffnen

Presse­­mitteilung 13/2022 - Berlin, 27.09.2022

Steuer­fach­angestellte: Ausbildungs­konferenz im Zeichen der digitalen Neu­ordnung

Unter dem Motto „Steuer­fach­angestellte*r Reloaded“ veranstaltete die Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) heute ihre Ausbildungs­konferenz in Fulda. 

öffnen

Presse­­mitteilung 12/2022 - Berlin, 23.08.2022

Neuordnungs­­verfahren zur Steuerfachan­­gestellten­­ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Endlich ist es offiziell: Die Neuordnung der Steuerfachangestell­tenausbildung wurde am gestrigen Tag im Bundes­gesetzblatt verkündet. Nun ist der Weg frei für eine zeitge­mäße Ausbildung im steuer­beratenden Beruf. Die neuen Rechts­grundlagen treten am 1. August 2023 in Kraft.

öffnen

Presse­­mitteilung 11/2022 - Berlin, 19.08.2022

Fristverlängerung bei den Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen

Es geht voran: Die Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) konnte in Zusammen­arbeit mit dem Deutschen Steuer­beraterverband (DStV) erreichen, dass die Frist für die Schlussab­rechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen bis zum 30. Juni 2023 verlängert wird. Hierfür gab das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 18. August 2022 grünes Licht.

öffnen

17.08.2022

BStBK veröffentlicht Diskussionspapier zur E-Rechnung

Die BStBK begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, schnellstmöglich ein verpflichtendes elektronisches Meldesystem einzuführen, das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird. Hierzu zeigt sie in ihrem Diskussionspapier, Leitlinien zur bundesweiten Einführung und zur weiteren Ausgestaltung eines Meldesystems auf, die es aus Sicht der Finanzverwaltung, des Berufsstandes sowie der Wirtschaft zu beachten gilt.

öffnen

Pressemitteilung 10/2022 - Berlin, 25.07.2022

Änderungen der Berufs- und Fachberaterordnung treten am 1. August 2022 in Kraft

Die Satzungs­versammlung der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK) hat am 3. Mai 2022 Änderungen der Berufsordnung der Steuerberater (BOStB) und der Fachberater­ordnung (FBO) be­schlossen. Eine An­passung der BOStB war insbesondere aufgrund des zum 1.8.2022 in Kraft tretenden Gesetzes zur Neu­regelung des Berufsrechts der Berufs­ausübungs­gesellschaften erfor­derlich geworden.

öffnen

Pressemitteilung 09/2022 - Berlin, 07.07.2022

10. INTERNATIONALER DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS in Krakau, Polen

Nach vierjähriger Pause findet der 10. INTER­NATIONALE DEUTSCHE STEUER­BERATER­KONGRESS mit einem vielseitigen Fach- und umfangreichem Rahmen­programm am 29. und 30. September 2022 in Krakau, Polen statt.

öffnen

Presse­­mitteilung 07/2022 - Berlin, 23.06.2022

Berufsstatistik 2021: Mehr Berufsangehörige für den steuerberatenden Beruf

Die Steuer­beratung zieht weiterhin junge Menschen an – das zeigt die aktuelle Berufs­statistik der Bundessteuer­beraterkammer (BStBK). Im Jahr 2021 stieg die Zahl der Mitglieder in den Steuer­berater­kammern bundesweit auf insgesamt 101.070. Die 866 neuen Berufs­angehörigen machen damit ein Plus von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus.

öffnen

Keine Daten gefunden

News-Ticker

24.03.2023 - Westdeutsche Zeitung 

Kryptogewinne

BStBK-GF Kalina-Kerschbaum zur Versteuerung von Kryptogewinnen.

Artikel lesen         
 

22.02.2023 - Die Welt

Grundsteuer: Einspruch einlegen oder nicht?

BStBK-Präsident Schwab dazu in der Welt.

Artikel lesen         

10.02.2023 - Augsburger Allgemeine

Für ein modernes Steuerrecht mit weniger Bürokratie

Prof. Hartmut Schwab im Interview.

Artikel lesen         
 

Suchen Sie hier nach einem Steuer­berater für ein bestimm­tes Fach­gebiet oder mit spe­ziellen Quali­fikationen.

Bundes­weiter Steuerberater - Suchdienst